Freitag, 28. Juli 2017

[Rezension] Das verlassene Dorf von Harald Weiss

 
Das verlassene Dorf:
Eine spannende Familiengeschichte
- Harald Weiss -
4/5 Sterne
 
Independently published
Familiengeschichte
Fantasy
84 Seiten
Taschenbuch 4.44 €
ISBN: 978-1521779224
 




Klappentext:


Eine spannende Familiengeschichte fĂĽhrt Sie, liebe Leserinnen und Leser, von MĂĽnchen bis in ein verlassenes Dorf am Gardasee.

Tauchen Sie ein in eine atemberaubende Reise.

Meine Meinung:


Das Cover gefällt mir gut, es birgt die geheimnisvolle Stimmung des Buches. Es ist außerdem leicht gummiert, ich liebe das ja, es liegt so schön in der Hand.

Unser Protagonist Marc wird auf ein verschwiegenes Familiengeheimnis stoĂźen.
Doch noch weiß er nix davon, wird aber plötzlich von schlimmen Albträumen und Halluzinationen verfolgt, die ihn arg an seinem Geisteszustand zweifeln lassen.
Und immer wieder sieht er diese Frau. Was will sie von ihm?
Nach und nach schmiedet er einen Plan, um die Träume abzuschĂĽtteln und geht den Hinweisen auf den Grund. Was könnte im schlimmsten Fall schon passieren? Eine Einweisung in die Geschlossene?

Ein kurzweiliges LesevergnĂĽgen, bei dem man von Anfang an in diese geheimnisvolle Stimmung abtaucht.
Marc's Träume wirken so real und bald ereignen sich auch in der Realität mysteriöse Dinge, die einen erschauern lassen.
Ich war gleich gefangen von dieser besonderen Stimmung des Buches und habe es gleich an einem StĂĽck verschlungen, was auch nicht schwer ist bei der Seitenzahl.
Die Ereignisse nehmen ihren Lauf und alles wird nur mysteriöser und führt Marc am Ende nach Ungarn. Ständig mit dem Gefühl im Nacken beobachtet zu werden, welches ich zu meiner späten Lesestunde auch nicht ganz abschütteln konnte.
In Ungarn wird Marc den Grund fĂĽr all die Geschehnisse erfahren, welcher so tragisch war und ihn mit der Frau im Traum verband.

Diese Geschichte hat mich voll in den Bann gezogen, der Schreibstil ist einfach und flĂĽssig.
Seine beiden fränkischen Krimis werde ich mir definitiv genauer anschauen! Mal sehen ob sie mich ebenso überzeugen können.


Autorenprofil:


Der Autor wurde am 17.06.1960 in NĂĽrnberg geboren, ist auch dort aufgewachsen und beheimatet gewesen.
Schon als Jugendlicher schrieb er Gedichte, später folgten Kindermärchen. Diese verschwanden allerdings wieder in der Schublade.
2012 begann er einen Krimi zu schreiben, einen fränkischen Krimi mit zwei Kommissaren. Gut 3 Jahre Arbeit an diesem hat es dann unmöglich gemacht ihn einfach in der Schublade versauern zu lassen. Und so erschien im Dezember 2015 sein erster fränkischer Krimi "Spiel des Schattens".
Im Oktober 2016 erschien mit "Die Mondfrauen" die Fortsetzung des Ermittlerduos.
Zwischendrin arbeitete er an einem modernen Märchenbuch, welches unter dem Titel Traumwelten im Oktober 2016 erschien. Mittlerweile gibt es auch hierzu einen 2. Teil zu erwerben.
( Quelle Autorenseite )

Wollt ihr mehr ĂĽber den Autor erfahren?
Dann schaut doch einfach auf seiner Homepage haraldweiss vorbei!

Mittwoch, 26. Juli 2017

[Rezension] Wie wir leuchten im Dunkeln geben wir so verdammt gute Ziele ab von Klaus Märkert



Wie wir leuchten im Dunkeln
geben wir verdammt gute
Ziele ab
- Klaus Märkert -
4/5 Sterne
 
Eygennutz Verlag
Nachthumor Autobiografie
224 Seiten
Taschenbuch 11.90 €
ISBN-13: 978-3946643067
 
 
 
 
 
 
 
Klappentext:

Eine Nachthumor-Autobiografie.
50 Jahre Ruhrgebietsleben fernab verklärt-romantischer Bergarbeitergeschichten. Klaus Märkert begibt sich auf einen Trip in sein Gestern und Vorgestern, erzählt von Leben, Liebe und Tod, lakonisch, mit viel Sprachwitz und einem Gespür für das Ungewöhnliche im Alltäglichen.

Ich schaute herunter auf Onkel Otto und machte mir keinen Kopf darüber, dass mir ein Blick auf den Toten etwas anhaben könnte. Ich dachte nur: »Scheiße, zehn Mark weniger.« Das waren im Jahr sogar zwanzig Mark, Geburtstag und Weihnachten.
 

Meine Meinung:

 
Mal eine etwas andere Autobiografie.
Das Cover ist sehr gut gewählt, es passt perfekt zur Grundstimmung des Buches.
In unterschiedlichen Kapiteln springen wir in seinem Leben hin und her, immer schön voneinander abgegrenzt und durch die Überschriften weiß man auch gleich in welcher Zeit es weiter geht.
So blickt man in den Kapiteln "Kind sein" auf seine Kindheitserinnerungen zurĂĽck und denkt auch an die eigene. Welche heut vermeintlichen Kleinigkeiten doch damals eine Katastrophe darstellten, welch Abenteuer man mit seinen Freunden erlebte und welch erzieherische MaĂźnahmen es so alles gab.
Ganz zu vergessen von Schicksalsschlägen und wie damit umgegangen wird.
 
In "Soldat sein" erfahren wir einige Episoden aus seiner Zeit beim Bund, die wirklich einige Klischees bestätigen, die ich so im Kopf rumgeistern hatte.
Absolut amüsant, wie man da so schön aus der Reihe tanzen kann, wie man beim Küchendienst Streiche geschickt einbaut oder sich gekonnt durch Krankheit vor Aufgaben drückt.
 
In "Crazy Thing called Love" geht's um seine ersten Erlebnisse und späteren Erfahrungen und was ihm dabei so alles im Kopf herum schwirrt.
 
AuĂźerdem geht es in anderen Kapiteln noch ums "Hartz sein, "Tot sein" ,"Herbst sein" und es gibt die "Stimmen".
 
Das Buch besticht durch seinen ganz eigenen Charme, Witz und Humor. Diese Art Humor muss einem allerdings wirklich gefallen. Bei mir hat er damit genau ins Schwarze getroffen.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Erheitert durch witzige Einblicke in die Zeit beim Bund, aber auch nachdenklich gestimmt in den Kapiteln im Krankenhaus.
 
Klaus Märkert hat es geschafft mir stehts ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern, selbst bei Ereignissen die gar nicht zum Lachen sind war dies erst der Fall. Gleichzeitig bringt er den Leser dadurch auch zum nachdenken und überdenken so mancher Ansichten.
Er schafft es das Augenmerk auf Kleinigkeiten im Alltag zu lenken, denen wir sonst keine Beachtung geschenkt hätten. Dabei liegt das Besondere doch gerade in diesen unscheinbaren Ereignissen und Begegnungen.
Ich werde meine Umgebung wohl nun auch etwas anders betrachten als vor dem Lesen dieses Buches.
Gut also, das es bereits weitere Bücher von Klaus Märkert zu lesen gibt, denn sein Stil hat mich sehr angesprochen. Ich bin neugierig darauf wie mir wohl seine anderen Werke gefallen werden.

Autorenporträt:
 
Biografien beginnen in der Regel erst später. Wen interessiert auch schon, was man in der Schule auf dem Pausenbrot hatte... Nur so viel vielleicht: Als Kind mochte ich Glasmurmeln, und eine Ritterburg war mir lieber als eine Autorennbahn. Später mochte ich Menthol-Zigaretten und Kaffee und noch später, ach ja...
Ich war Sozialarbeiter, Taxifahrer, Schallplattenverkäufer, DJ und Diskothekenbetreiber (u.a. Mitbegründer der legendären Dark-Wave-Diskothek "Zwischenfall") sowie Musikredakteur bei "Marabo" (Szenemagazin im Ruhrgebiet).
Ende der Neunziger Jahre habe ich Kreative Schreibkurse in der Erwachsenenbildung (mit)geleitet.
2009 begann mein Autorenleben mit der Erstveröffentlichung von "Hab Sonne" im Leipziger Verlag Edition PaperOne. Seitdem sind von mir weitere 4 Bücher veröffentlicht worden, 3 davon inzwischen in zweiter Auflage beim Hagener Eisenhut Verlag.
Ich veranstalte regelmäßig Lesungen, Termine und weitere Infos: www.klaus-maerkert.de 
( Quelle Amazon Autorenseite )     
              
 

Dienstag, 25. Juli 2017

[Rezension] Drei Tage bis Vollmond von Hagen Haas

 
 
 
Drei Tage bis Vollmond
- Hagen Haas -
5/5 Sterne
 
Feder & Schwert Verlag
Fantasy - Roman
384 Seiten
Taschenbuch 12.99 €
ISBN: 978-3867622875
 
 
 
 
 
 

Klappentext:

 
Als der Kölner Student Emil eine mysteriöse schwarze Pyramide findet, ahnt er nicht, dass sein Schicksal damit unvermittelt eine dramatische Wendung nimmt. Zuerst klingelt ein bildhübscher Sukkubus namens Demmi an seiner Tür. Als Emil in die bergseeblauen Augen des Dämons blickt, ist es sofort um ihn geschehen und obwohl Demmi nicht gerade freundlich zu ihm ist, ein Loch in seine Küchentür schießt und ihm die Pyramide klaut, ist Emil nicht mehr davon abzubringen, dass er und Demmi füreinander bestimmt sind. Doch dann macht auch noch ein Unhold im Auftrag des Dämonenfürsten Asmodin Jagd auf Emil, Demmi und die Pyramide. Glücklicherweise ist der gewaltige Kampfdämon zwar eine muskelbepackte Mordmaschine, doch leider nicht sehr helle ...
 
Ein Fantasy-Roman voller Liebe und Tod, Helden und Schurken, Dämonen und Geheimagenten, Schwert- und Pistolenduellen, über- und unterirdischen Verfolgungsjagden und außerdem einigen ultrageheimen Geheimtipps für Köln-Touristen!
 

Meine Meinung

 
Ich bin beeindruckt!
 
Die Geschichte beginnt mit einem harmlosen Treffen von vier Freunden, die vom Gewitter und Blitzeinschlag ĂĽberrascht, eine kleine schwarze Pyramide finden.
Emil meint eine Verbindung zu dieser zu spĂĽren, was seine Freunde natĂĽrlich erst einmal ins Lächerliche ziehen, doch er darf sie als erster mit zu sich nehmen.
Noch am selben Abend bekommt er Besuch von einen hĂĽbschen Frau, die ihm die Pyramide wieder entwendet und Agenten, die diese unbedingt finden mĂĽssen.
 
Es beginnt eine Jagd nach der Pyramide, bei welcher lang  nicht klar ist, welche Rolle Emil und die hĂĽbsche Dämonin Demmi spielen, auf welcher Seite die Dämonin wirklich steht.
 
Ein angenehmer Schreibstil lässt uns nur so durch die Seiten fliegen. Die Ereignisse überschlagen sich und es macht unfassbar viel Spaß die Freunde zu begleiten. Denn nach und nach schließen sich alle der Verfolgung den Agenten an, auch wenn Constantin dies nicht freiwillig tut.
 
Die Geschichte bringt uns mit ihrem eigenen Humor an vielen Stellen zum Schmunzeln. Gerade Constantin fand ich sehr unterhaltsam, wie er trotz aller offensichtlichen Beweise noch felsenfest davon ĂĽberzeugt ist das seine Freunde in eine Sekte geraten sind und er der einzig VernĂĽnftige sei.
Die Pegasus Agenten Mai Li und Tatonka könnten kaum unterschiedlicher sein und haben mit ihrem Auftrag alle Hände voll zu tun.
Genau wie auch die restlichen Charaktere sind sie sehr gut ausgearbeitet, der Leser kann sich dann schon denken, wie sie reagieren, wo ihre Schwachstellen und Stärken liegen.
 
Auch den Einblick in die "Hölle" fand ich super, denn diese lässt den Diebstahl der Pyramide natĂĽrlich nicht ungestraft und schickt Demmi und Emil Verfolger hinterher, die alle auf ihre besondere Weise tödlich gefährlich sind. Dabei aber so schön mit den Klischees spielen, das man sich auf ihren Einsatz immer freut.
 
Alles ist so detailgetreu beschrieben das man es genau vor Augen hat und richtig in die Geschichte eintauchen kann.
Die Widersacher sorgen für die richtige Würze und Spannung im Roman. Der "Unhold", so böse er auch ist, hatte bald mein vollstes Mitgefühl! Sein "Ende" war einfach genial :)
 
Ob es Emil und Demmi gelingt die Pyramide an den vorgesehene Ort zu bringen und was der sĂĽĂźe Sukkubus damit bezweckt mĂĽsst ihr selbst herausfinden!
Ich kann euch nur sagen: es lohnt sich! Ihr werdet den Roman so schnell nicht aus der Hand legen! Also worauf wartet ihr noch? 
 

 Autorenporträt:


Hagen Haas wurde 1972 in Köln geboren. Nach seinem Magisterstudium in den Fächern Geschichte und Germanistik absolvierte er zunächst ein Produktionspraktikum für das Filmpool-Format „Familiengericht“.
Anschließend nahm Haas erste Arbeiten als freier Autor an. 2004 begann er bei UFA SERIAL DRAMA (damals noch GrundyUFA) ein Trainee im Storydepartment von „Verbotene Liebe“ und arbeitete kurz darauf als Storyliner für die Serie.
Von 2005 bis 2007 war Hagen Haas als Storyeditor für „Verbotene Liebe“ tätig.
Anschließend arbeitete er wieder als freier Autor vor allem im Drehbuchbereich für verschiedene Serien unter anderem für die UFA, Bavaria und Action Concept. 2013 fing Haas als Scripteditor bei „Alles was zählt“ an und ist heute Chefautor für die UFA SERIAL DRAMA Serie „Verbotene Liebe“.

Sonntag, 16. Juli 2017

[Rezension] Mooresschwärze von Catherine Shepherd


 

 
Mooresschwärze
- Catherine Shepherd -
5/5 Sterne

Kafel Verlag
Thriller
350 Seiten
Taschenbuch 9.99 €
ISBN: 978-3944676067
 
 
 
 
 

Klappentext:

 
Manchmal ist es besser, auf die innere Stimme zu hören,
bevor sich die Nacht unwiderruflich ĂĽber die Sinne legt.
 
Julia Schwarz kennt sich aus mit dem Tod. Die Rechtsmedizinerin ist in ihrem Institut auch als Eislady bekannt. Nichts kann sie so schnell aus der Bahn werfen. Jedenfalls nicht, solange sie es schafft, ihre dĂĽstere Vergangenheit in Schach zu halten.
Als Kriminalkommissar Florian Kessler sie zu einem Tatort in einem nahe gelegenen Moor ruft, sieht alles zunächst nach einem einfachen Fall aus. Aber dann verschwindet die Leiche und Julia macht sich auf die Suche nach dem Toten Mädchen.
Doch statt der Leiche stößt sie auf ein weiteres Opfer. Erst jetzt begreift Julia, dass sie es mit einem Serientäter zu tun hat, der einen perfiden Plan verfolgt.
Ein sonderbares Tattoo auf dem Bauch der Frauen scheint die einzige Verbindung zwischen den Fällen zu sein. Aber die zeit läuft gegen Julia und sie ahnt nicht, dass sie selbst bereits viel zu tief in den Strudel des Bösen geraten ist. 


Zum Inhalt:

 
Wir begleiten Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler bei der Suche nach einem Serienmörder, der es auf unschuldige junge Mädchen abgesehen.
Die Opfer haben eine Gemeinsamkeit - ein Tattoo auf dem Bauch. Doch welcher Sinn steckt dahinter?
 

Meine Meinung:

 
Eine sehr spannende LektĂĽre!
Ein angenehmer Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten gleiten, die Spannung ist permanent greifbar, lässt die Phantasie rotieren.
Die letzten Gedanken des Opfers gleich zu Beginn sind so wunderschön beschrieben, dass man darin versinken möchte und die Natur so bildlich vor Augen geführt bekommt, als wäre man in diesem Moment dort!
Als Leser bekommt man einen sehr schönen Einblick in die Ermittlungsarbeiten und Gedankengänge der Hauptprotagonisten, welche mir beide sehr sympathisch erschienen. Es ist interessant ihre unterschiedlichen Vorgehensweisen zu betrachten.
Vor allem Julias Vergangenheit treibt sie bei ihrer Spurensuche mächtig an. Als könnte sie somit die Geister der Vergangenheit in Schach halten und ein bisschen Gerechtigkeit erlangen.
 
Auf der anderen Seite verfolgt man auch den Weg, auf welchem der Mörder zu seinen Opfern gelangt und hofft inständig, das dieses Mädchen nicht so dumm ist und darauf herein fällt. Im Zeitalter der Onlineportale - Partnerbörsen warten eben auch so manch schaurige, lebensbedrohliche Überraschung auf naive Opfer.
Da kommt man auch selbst ins Grübeln, wie leicht es doch ist, jemanden als Opfer auszuwählen. Eine sehr große Gefahr, die man sich viel bewusster machen sollte.
 
Die Mädchen werden geopfert, so erscheint es. Sie sind mit viel "Liebe" arrangiert, ein Tattoo ziert jeden Bauch der Mädchen.
Die Verbindung kommt Julia zufällig und sie ahnt ja nicht, wie nah sie mit dieser Vermutung dem eigentlichen Täter auf die Schliche kommt.
 
Wir erhalten auch einen schönen Einblick in die Kultur der Maya und ihre Opferrituale, welche echt grausam waren und doch so manchen Anhänger fanden, auch heute noch. Doch wie weit geht die Faszination und wie weit gehen die Anhänger der Kultur?
 
Wie nicht anders zu erwarten, wieder einmal spitzenmäßige Unterhaltung von Catherine Shepherd.
Spannungsgeladenes Lesevergnügen mit gut ausgearbeiteten Charakteren, fantastischen bildlichen Beschreibungen und einem Mörder, dessen Hintergründe es so erforschen gilt.
 
Absolute Leseempfehlung von mir!
Ich kann mir gut vorstellen, das es von den beiden Hauptprotagonisten noch weitere gemeinsame Fälle geben wird. Ich für meinen Teil würde mich sehr darüber freuen und sie schnell verschlingen.
 

Autorenporträt:

 
Die Thriller-Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) wurde 1972 geboren und lebt mit ihrer Familie in Zons am Rhein. Catherine Shepherd hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen studiert und nach Ihrem Abschluss als Diplom-Ökonomin in einer Düsseldorfer Bank gearbeitet.

Ihren ersten Bestseller-Thriller veröffentlichte sie im April 2012. Als E-Book erreichte "Der Puzzlemörder von Zons" bereits nach kurzer Zeit die Nr. 1 der deutschen Amazon Bestsellerliste. Ihr zweiter Kriminalroman "Der Sichelmörder von Zons" folgte im März 2013. Beide Bücher gehörten zu den Jahresbestsellern 2012 und 2013. Am 01.12.2013 erschien ihr drittes Buch mit dem Titel "Kalter Zwilling". Der Thriller erreichte ebenfalls die Nr. 1 der Kindle Charts und gewann Platz Nr. 2 des Indie-Autoren-Preises 2014 auf der Leipziger Buchmesse. Der vierte Thriller "Auf den Flügeln der Angst" folgte im August 2014 und Band 5 "Tiefschwarze Melodie" (Jahresbestseller 2015) am 01.05.2015.

Im November 2015 wurde der erste Band einer neuen Reihe um die Berliner Spezialermittlerin Laura Kern veröffentlicht. Der Titel "Krähenmutter" war wochenlang Nr. 1 der Kindle Bestseller Charts. Der Titel erschien am 03.10.2016 im PIPER Verlag. Am 01.04.2016 hat Catherine Shepherd ihren 6. Zons-Thriller "Seelenblind" präsentiert.
( Quelle Amazon Autorenprofil )

Neugierig auf die Autorin geworden? Dann besucht sie doch auf ihrer Seite und verpasst keine Neuigkeiten!
www.catherine-shepherd.com

Weitere BĂĽcher der Autorin:


Die Zons Reihe

1.  Der Puzzlemörder von Zons (2012)
2. Der Sichelmörder von Zons (2013)
3. Kalter Zwilling (2013) 
4. Auf den FlĂĽgeln der Angst (2014)
5. Tiefschwarze Melodie (2015)
6. Seelenblind (2016)

weitere Romane

- Krähenmutter (2015)
- Mooresschwärze (2016)
- Engelsschlaf (2017)


 



 

[Rezension] Engelsschlaf von Catherine Shepherd

 
 
Engelsschlaf
- Catherine Shepherd -
5/5 Sterne
 
Kafel Verlag
Thriller
352 Seiten
9.99 €
( kostenlos mit kindleunlimited )
ISBN: 978-3944676081
 
 
 
 
   

Klappentext

 
Er behĂĽtet deinen Schlaf. Doch gib acht, sonst wachst du nie wieder auf!
 
Die Nacht ist kühl in Berlin. Auf einer Parkbank liegt eine junge Frau, liebevoll auf ein Kissen gebettet. Sie atmet nicht mehr, hat keinen Puls. Der Totenschein ist bereits ausgestellt, aber als der Leichnam abtransportiert wird, erwacht die Frau plötzlich zum Leben. Alle sind erleichtert, doch Spezialermittlerin Laura Kern ahnt: Der Täter wird erneut zuschlagen. Und sie hat recht. Ein weiteres Opfer kann nur noch tot geborgen werden. Die Lage spitzt sich zu, denn schon wird die nächste Frau mit passendem Profil vermisst. Erst viel zu spät erkennt Laura, dass sie ein winziges Detail übersehen hat – und dass sie sich einem Täter gegenübersieht, der glaubt, den Tod besiegen zu können.
 
 

Meine Meinung

 
Wieder einmal eine absolute Leseempfehlung von mir!
 
Ich konnte den Erscheinungstermin dieses Thrillers kaum erwarten! Wir treffen wieder auf Spezialermittlerin Laura Kern, die sich hier mit einem Täter konfrontiert sieht, der seine Opfer scheinbar ohne Verletzungen wieder frei gibt.
Anfangs bekommt der Fall nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt, die Laura für nötig hält. Denn sie glaubt schon beim zweiten Opfer nicht mehr daran das die Sache ein gutes Ende nimmt.
 
Gemeinsam mit Kollege Max versucht sie jedes Detail ins Auge zu fassen und erkennt dabei sehr spät eine Kleinigkeit die sie übersehen hatte und vielleicht den Täter überführt.
 
Es ist wieder rasant, spannend und realistisch geschrieben. Der Leser springt auf zwei Erzählsträngen zwischen Ermittler und Täter hin und her und bekommt so auch ein Gespür für die Beweggründe der Taten.
 
Ich liebe den Schreibstil der Autorin seit meinem ersten Buch von ihr! Sie schafft es den Leser gleich auf den ersten Seiten vollends aus seiner Realität zu locken und in den Tiefen des Thrillers versinken zu lassen.
Die Kindheit des Täters verfolgt man ebenso gebannt, wie die Gedankengänge der Ermittler oder die Gefühlslage der Opfer.
Als Leser steht man immer in der ersten Reihe und baut auch zum Täter eine enge Verbindung auf, da wir ihn schon seit seiner Kindheit begleiten und all seine tragischen Schicksalsschläge miterleben, die ihn letztendlich zu dem Mann machten der er heute ist und seine Vorgehensweise "nachvollziehbar" machen.
 
Erschreckend finde ich ja die Vorstellung, das dies wieder ein absolut vorstellbares Szenario ist. Durchaus umsetzbar und so beängstigend, wenn man genau darüber nachdenkt.
Entführt zu werden; ohne scheinbare Verletzungen wieder ausgesetzt; keine Erinnerungen an den Täter oder was dieser mit ihnen anstellte; eine wohl lebenslang bleibende Angst vor dem Unbekannten, die einen immer wieder heimsuchen wird.
 
Auch die Hauptprotagonistin Laura Kern gewährt uns weitere Einblicke in ihre Vergangenheit und wie diese sie beeinflussen, nicht nur auf beruflicher, sondern auch privater Ebene.
Hierbei treffen wir auch wieder auf den Kriminalpolizisten Taylor Field, dem Laura sich verbunden fĂĽhlt, aber der es schwer hat ihre errichteten Mauern zu durchbrechen.
 

Autorenporträt

 
Die Thriller-Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) wurde 1972 geboren und lebt mit ihrer Familie in Zons am Rhein. Catherine Shepherd hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen studiert und nach Ihrem Abschluss als Diplom-Ökonomin in einer Düsseldorfer Bank gearbeitet.


 
Ihren ersten Bestseller-Thriller veröffentlichte sie im April 2012. Als E-Book erreichte "Der Puzzlemörder von Zons" bereits nach kurzer Zeit die Nr. 1 der deutschen Amazon Kindle Bestsellerliste. Ihr zweiter Kriminalroman "Erntezeit/Der Sichelmörder von Zons" folgte im März 2013. Beide Bücher gehörten zu den Jahresbestsellern 2012 und 2013. Am 01.12.2013 erschien ihr drittes Buch mit dem Titel "Kalter Zwilling" (Kindle Nr. 1 Titel und Platz Nr. 2 des Indie-Autoren-Preises 2014 auf der Leipziger Buchmesse). Der vierte Thriller "Auf den Flügeln der Angst" (Kindle Nr. 1 Titel) folgte im August 2014, Band 5 "Tiefschwarze Melodie" (Kindle Nr. 1 Titel und Jahresbestseller 2015) am 01.05.2015, Band 6 "Seelenblind" (Jahresbestseller 2016) am 01.04.2016 und Band 7 "Tränentod" (Kindle Nr. 1 Titel) am 01.04.2017.

Im November 2015 wurde der erste Band einer neuen Reihe um die Berliner Spezialermittlerin Laura Kern veröffentlicht. Der Titel "Krähenmutter" war wochenlang Nr. 1 der Kindle Bestseller Charts. Der Titel erscheint am 03.10.2016 im PIPER Verlag.

Im November 2016 erschien "Mooresschwärze" (Kindle Nr. 1 Titel), der erste Thriller aus der dritten Reihe um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz.

( Quelle Amazon )